
Eigentlich ist das Heilen mit Pilzen eine 4.000 Jahre alte Geschichte. Schon der Gletschermann Ötzi trug einen Heilpilz bei sich - wohl als "Rucksackapotheke". Und eigentlich ist es eine ganz moderne Therapieform.
Einige Pilze bilden sogar die Grundlage für die Entwicklung bedeutsamer Medikamente.
Da es zwischen dem Organismus von Mensch und Tier kaum wesentliche Unterschiede gibt, haben sich in letzter Zeit auch viele Tierärzte und Tiertherapeuten mykotherapeutisches Wissen angeeignet und entsprechende praktische Erfahrungen gesammelt.
Es zeigte sich, dass sich Vitalpilze sehr positiv auf die Gesunderhaltung und auf die Gesundung unserer Tiere auswirken.
Hier haben wir also endlich einen Umkehreffekt der Tierversuche erreicht. Unseren Tieren kommen nun auch die für uns Menschen besonders geeigneten Naturheilmittel zu Gute.
Was sind Vitalpilze bzw. Heilpilze? Und was kann man damit behandeln?
Das Heilen mit Pilzen hat eine lange Tradition - und wird in den letzten Jahren auch verstärkt wissenschaftlich erforscht. Wenn Vitalpilze bei vielen Menschen, auch Ärzten, trotzdem wenig bekannt sind, so liegt das am fehlenden Marketing. In der Pharmabranche wird ja bekanntlich viel Geld für Werbung und Marketing (z.B. "Information" der Ärzte) ausgegeben - nach Studien mehr, als für die Forschung. Pilze sind aber als Naturstoffe nicht patentierbar. Kein Pharmaunternehmen wird daher Geld dafür ausgeben, um die Pilztherapie bekannt zu machen. Also erfährt man wenig davon - so einfach ist das.
Der Ursprung der Mykotherapie, wie das Heilen mit Pilzen genannt wird, liegt in China, in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Aber auch in Europa sind Heilpilze wohl schon früh als Medikamente eingesetzt worden. Traditionell werden sie für eine Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt.
Die moderne Wissenschaft zwar erst einige der Inhaltsstoffe analysiert, aber bereits diese zeigen ein grosses Potential. So sind in den USA und Japan einige Vitalpilze bzw. deren Extrakte als Medikamente gegen Krebs zugelassen. Auch hierzulande werden sie zunehmend ein Baustein der alternativen Krebstherapie.
Was ist das Besondere an Vitalpilzen?
Heilpilze enthalten sehr unterschiedliche Substanzen, so z.B. Polysaccharide wie Beta-D-Glucane und Triterpene, die immunregulierend wirken. Viele der - bisher gefundenen - Inhaltsstoffe wirken als Adaptogene, also als Katalysatoren für Regulationsprozesse. So kann der gleiche Pilz beispielsweise den Blutdruck senken oder einen zu niedrigen erhöhen. Er wirkt hier nicht direkt blutdrucksteigernd oder -senkend, sondern beeinflusst die körpereigene Regulation im Sinne der besseren Balance.
Aufgrund dieses Effektes benötigt man in der Praxis nur wenig Heilpilze. 3-4 Hauptpilze, sowie etwa 6 Zusatzpilze reichen als Spektrum aus. Oft genügt ein einziger Pilz als Heilmittel, dann wieder benötigt man 2-4 für ein optimales Resultat.
Grundsätzliche Eigenschaften fast aller Heilpilze:
Praktisch alle Pilze wirken entgiftend. Hierbei spielen vor allem Inhaltsstoffe wie Mineralien, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe (Polyphenole, Triterpene, ß-Glucane) eine Rolle. Da die Pilze die Eigenschaft haben, Stoffe aus dem Substrat (Boden) zu konzentrieren - leider auch Schadstoffe - kommen für die Therapie nur Pilze aus Zuchtbetrieben in Frage. Die Wirkung setzt oftmals erst nach einem Zeitraum von 4 - 12 Wochen ein. Die Pilze müssen regelmässig und über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Dies ist mit Frischware (so man sie überhaupt bekommt) nicht machbar. Daher werden Pilze als Pulver, Presslinge, Kapseln, Extrakte verwendet.
Weitere gemeinsame Eigenschaften - allerdings in unterschiedlicher Ausprägung: Stoffwechselregulierend (Leber/Galle, Fettstoffwechsel, Anti-Diabetisch, Nieren stützende), Immunregulierend, antikarzinogene Wirkungen.
Manche Pilze haben sich in Studien als gleichwertig in der Wirkung mit manchen Chemotherapeutika erwiesen. Sie wirken z.B. auf die Neoangionese (Neubildung von Blutgefäßen) und fördern die Apoptose von Tumorzellen.
Andere Pilze haben sich als effektive Medikamente bei Diabetes erwiesen - und zwar nicht nur beim Typ II (z.B. EMS-Equines Metabolisches Syndrom), sondern auch beim Typ I (Cushing Syndrom), solange noch nicht alle Inselzellen zerstört sind.
Besonders hervorzuheben ist auch ihre revitalisierende und stabilisierende Wirkung, beispielsweise in der Geriatrie, in der Rekonvaleszenz und als Begleitbehandlung bei Chemotherapie und Bestrahlung.
Auch in Sachen Immunsystem und Stoffwechsel wirken die Pilze als Adaptogene, d.h. sie können sowohl stimulieren, als auch dämpfen. So führt die Einnahmen bestimmter Pilze zu einem ausgeglichenen Immunprofil bei Auto-Immunerkrankungen.
Die ganzen Pilze (Kapseln, Komprimate) nimmt man in der Regel bei der vorbeugenden Therapie (z.B. bei Fettstoffwechselstörungen oder in der Geriatrie). Die Extrakte, sowie Mischungen aus Extrakt und Pilz werden bei Krankheiten wie Krebs, MS oder Hepatitiden eingesetzt, wo man gezielt bestimmte Inhaltsstoffe höher dosieren muss.
Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Pilze sorgfältig angebaut werden und von anerkannten, akkreditierten Lebensmittellabors regelmäßig auf Rückstände untersucht werden. Billigangeboten sollte man kritisch gegenüber stehen.
Was Kunden über die Qualität wissen sollten
- viele Hersteller von hochwertigen Lebensmitteln (u.a. Vitalpilzen) sind Bio-Zertifiziert
- Bio-Qualität bei Vitalpilzen bildet eine wichtige Basis für hochwertige Rohstoffe,
diese werden ohne zur Hilfenahme von Pestiziden hergestellt. Eine Bestrahlung aus Sterilisationszwecken/Entkeimung erfolgt nicht.
- Bio-Zertifizierung erfolgt durch eine unabhängige Überprüfung eines staatlich anerkannten Inspektors, es erfolgt die Kontrolle der Qualität und Geschäftpapiere vor Ort
- Eine Kontrolle der Bestrahlung/Radioaktivität heisst NICHT frei von Bestrahlung. Konventionelle Vitalpilze (nicht bio-zertifiziert) dürfen bis zu einem gewissen Grad bestrahlt werden
- Extrakte: Angaben von hohen Konzentrationsgraden sind keine Garantie für Qualität. Entscheidend ist das Ausgangsprodukt, also die Qualität des Pilzpulvers sowie das angewendete extrahierende Verfahren
- reine Vitalpilzpulver sind hygrophil (feuchtigkeitsliebend), sie sollten deshalb immer in hermetisch geschlossenen Behältern aufbewahrt werden
- Vitalpilze im Sonderangebot sollten eher mit Vorsicht betrachtet werden
- unabhängige Therapeuten/ Internetseiten WERBEN NICHT mit "Produkten vom Hersteller xy", sondern konzentrieren sich mit Ihrem Fachwissen auf eine seriöse Beratung.
Was andere Hersteller oft verschweigen
- Hersteller/Händler werben mit Bio-Qualität und verkaufen aber Vitalpilze aus konventioneller Produktion, fordern Sie immer ein Bio-Zertifikat vom Hersteller
- Lieferanten werben gerne mit BAG-Zulassungen (Schweiz). Diese Zulassungen sind in 1. Linie ein juristisch aufwendiger Prozess und basieren auf einer "Momentaufnahme" des Produktes. Sie sind keine Qualitätsgarantie für einen definierten Zeitlauf (wie z.B. die Bio-Zertifizierung)
- eine Aussage wie akreditiert bezieht sich lediglich auf die Zulassung eines Labores, mit der Qualität der Lebensmittel hat dies nichts zu tut, auf den Ergebnissen der Analysen sollte der Augenmerk liegen
- Chargenanalysen beziehen sich oft auf die Untersuchung von einigen Gramm einer Importcharge aus mehreren Tonnen. Chargenanalysen aus der Medizin sind nicht zu vergleichen mit Chargenanalysen eines Naturproduktes, wie die Vitalpilze sie sind
- in den klassischen Anwendungen von Vitalpilzen werden Extrakte/Pulver artenrein vom Fruchtkörper/Myzel verwendet, Mischformen und Kombiprodukte machen auch auf Grund des geringen Kapselvolumens keinen Sinn und sind oft überteuert
- Angaben auf Etiketten sind leider oft unvollständig: Für die Herstellung von Kapseln werden i.R. Spreng-/Klebstoffe /Rieselhilfen benötigt. Ein Anteil von diesen Zusatzstoffen bis zu 40% sind keine Seltenheit.
- der Preis von Produkten oder die Grösse eines Herstellers sind absolut keine Garantie für die Qualität
Wichtig: Wenn Sie als Verbraucher/Fachperson Unklarheiten klären möchten, lassen Sie sich Infos direkt vom Hersteller (soweit bekannt) schriftlich bestätigen!
EOTRH+ Vitalpilzmischung
Zur diätsichen Unterstützung der Regeneration der Maulschleimhaut und des Zahnfleisches (Parodontitis)
Zur Unterstützung bei verschiedenen Zahnerkrankungen, insbesondere bei EOTRH
Inhaltsstoffe:
- Bio Shiitake als Extrakt
- Bio Hericium erinaceus als Extrakt
- Bio Agaricus blazei Murril als Extrakt
- Bio Maitake als Pulver
Füllstoffe bzw. weitere Inhaltstoffe: KEINE
Analytische Gehalte. Alle Angaben pro 100 g: Rohasche 6,2 g, Rohprotein 22,3 g, Rohfett 5,1 g, Rohfaser 5,9 g, Restfeuchte 4,9 %
Pilzpulver versus Pilzextrakte
Unter den verschiedenen Anbietern von Pilzpulvern und Pilzextrakten herrscht ein Glaubenskrieg- beide Lager beanspruchen mit Vehemenz für sich, dass nur ihre jeweiligen Produkte wirksam seien. Dies ist für die Kunden verwirrend und verunsichernd. Nachfolgend der Versuch einer objektiven Darstellung.
Pilzpulver:
Vorteile:
- Alle Inhaltsstoffe sowie die Ballaststoffe bleiben unverändert erhalten, vorausgesetzt die Trocknung erfolgte bei moderaten Temperaturen unter 50°C.
Nachteile:
- Auch möglicherweise vorhandene Pestizide bleiben erhalten. Daher sollten Pilzpulver möglichst aus kontrolliert biologischem Anbau gekauft werden.
- Es müssen täglich grosse Mengen Pulver verzehrt werden (5-10g und mehr / Pilz , um überhaupt eine therapeutische Wirkung zu erzielen). Falls Pulver bevorzugt werden, sollten diese offen gekauft werden, da das Verkapseln bei Pilzpulvern teurer ist als der Inhalt. Eine mögliche Alternative stellen Tabletten dar. Hier aber sind die grossen Mengen an Zuschlagstoffen ein Problem bei den konventionellen Produkten- für Bioprodukte sind diese Zuschlagprodukte gar nicht erlaubt.
- Viele bioaktive Moleküle sind bei Pilzen in der unverdaulichen, chitinösen Zellwand eingebaut. Es ist nicht geklärt, ob und in welchem Umfang diese Moleküle im Verdauungstrakt aus den Zellwandbruchstücken des Pulvers herausgelöst werden können.
- Wenn Sie Pilzpulver verwenden möchten, sollten Sie darauf achten, dass diese aus Fruchtkörpern hergestellt werden und nicht aus Getreideblöcken, die von Pilzfäden durchwachsen wurden - ein solches Pulver enthält nur rund 30% Gewichtsanteile Pilzfäden, der Rest ist Getreide.
- Es wurden nur sehr wenige klinische Studien mit Pilzpulvern durchgeführt.
Pilzextrakte:
Vorteile:
- Die wert gebenden Inhaltsstoffe (u.a. die Beta-Glukane!) werden je nach Pilzart 4 bis 15-fach konzentriert. Durch das lange Kochen werden die Inhaltsstoffe aus der Zellmatrix herausgelöst und sind dadurch verfügbar.
- Die Pestizidbelastung wird während der Extraktion stark reduziert. Bei den Extrakten können also im Gegensatz zu den Pulvern auch konventionelle Rohstoffe ohne Bedenken verwendet werden.
- Der überwiegende Teil der klinischen Studien wurde mit Pilzextrakten durchgeführt und deren Nutzen ist damit bewiesen.
- Die traditionelle Zubereitung in der TCM ist der Tee- ein Heisswasserauszug (= Extraktion!)
Nachteile:
- Mit Sicherheit gehen alle Ballaststoffe sowie ein Teil der Vitamine und Mineralien verloren.
Pilzpulver kosten je nach Pilzart und Stärke der Aufkonzentrierung 4-10 Mal weniger als Extrakte. Daher müssen Pilzpulver deutlich billiger sein als Pilzextrakte! Wenn nicht, bereichert sich der Verkäufer übermässig!
Warum auf Bio-Qualität achten?
- Empfehlenswert ist BIO-Qualität, da bei konventionellem Pilzanbau Pestizide verwendet werden. Durch kontrolliert biologischen Anbau wird Pestizidfreiheit garantiert.
Fütterungsempfehlung:
- die ersten 10 Tage 10 Messlöfflel / Tag, danach 4 - 6 Messlöffel / Tag über die Ration
- Inhalt eines Messlöffels ca 1 g
Analytische Gehalte. Alle Angaben pro 100 g:
Rohasche | 6,2 g |
Rohprotein | 22,3 g |
Rohfett | 5,1 g |
Rohfaser | 5,9 g |
Restfeuchte | 4,9 % |
Inhalt - Verpackungsgrößen:
- 100 g reines Pilzextrakt / Pulver (reicht für ca 3-4 Wochen)
- 300 g reines Pilzextrakt/Pulver (reicht für eine Behandlungsdauer von ca. 2,5 bis 3 Monaten)
Alle Produktbeschreibungen dienen rein zur Information unserer Kunden. Die beschriebenen "möglichen Einsatzgebiete" der Vitalpilze entsprechen ihrer Anwendung in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Vitalpilze ersetzen keine veterinärmedizinische Diagnose und Therapie. Vitalpilze sind keine Medikamente, sondern gelten als Lebensmittel und enthalten demnach auch kein Heilversprechen.
Es hilft wirklich gut
Das Zahnfleisch wird deutlich besser!
Produkt hat meinem Pferd gut
Produkt hat meinem Pferd gut geholfen. Wird anstandslos gefressen. Durchweg positiv
Sehr gutes Produkt!
Sehr gutes Produkt.
Füttere dies nun beinah ein Jahr und der Zustand der Zähne hat sich in dieser Zeit stabilisiert. Mein Pferdezahnarzt ist zufrieden.
Mein Pferd frisst es sehr
Mein Pferd frisst es sehr gerne, ist richtig gierig nach den Vitalpilzen. Und helfen tun sie auch. Keine fisteln mehr! Also das Geld wert!
empfehlenswert
gute Produktqualität, praktische Verpackung, schnelle Lieferung, vertrauenswürdige Zahlungsabwicklung. Bin sehr zufrieden. Immer wieder gerne.
Ich werde wieder bestellen.
Sehr gutes Produkt und schnelle Lieferung.
Super Produkt, ich füttere es
Super Produkt, ich füttere es schon seit Jahren und meine Oldie hat seine Zähne immer noch
werde ich wieder kaufen
Die Gabe dieses Pulvers hat eine sehr gute Wirkung auf mein Tier. Kaufabwicklung schnell, unproblematisch, zuverlässig.
Sehr gutes Produkt
Sehr gutes Produkt. Wird von meinem Pony angenommen. Ob es hilft, kann ich noch nicht sagen, da unser Pferdezahnarzt noch nicht wieder da war.
Keine Wirkung
Ich kann leider noch keine Verbesserung feststellen. Ich benutze es seit einem Monat und der Zahnstein ist unverändert. Dafür ist es sehr teuer!
Liebe Sabine, danke für Deine Bedwertung, Das Vitalpilzmischung ist zur unterstützenden Behandlung von Zahnfleischproblemen gedacht. Zahnstein hingegen sollte professionnel entfernt werden die offensichtliche Übersäuerung behandelt werden. Das ist oftmals durch eine falsche Fütterung oder Vitalstoffmangel verursacht. Gerne beraten wir dahingehend.
Kaufe immer wieder gerne ein.
Ich bin sehr zufrieden, meinen Wallach geht es schon viel besser.Werde es immer wieder bestellen.
Von anderen Pilzmischungen oder ähnlichen
Von anderen Pilzmischungen oder ähnlichen Produkten hat mein Wallach immer Blähungen bekommen. Mit dieser Mischung haben wir das Problem nicht!
zum 3. Mal bestelle ich
zum 3. Mal bestelle ich die Bio EOTRH+ Vitalpilzmischung und bin jedes Mal sehr zufrieden mit der Bestellabwicklung, schnellen Lieferung und Qualität des Produkts.
Gut verträglich
Wird gut angenommen und vertragen von meinem Pony. Ob es hilft, kann nur die Zahnärztin beim nächsten Besuch sagen
Sehr gut
Ich füttere diese Vitalpilze schon seit 4 Jahren und konnte damit die Auswirkungen von EOTRH wesentlich verlangsamen und scheinbar zum Stillstand bringen.
Wird gern gegressen, riecht wie
Wird gern gegressen, riecht wie Kakao und gar nicht nach Pilzen oder unangenehm. Empfohlen von unserer Dentistin um das Fortschreiten von EOTRH zu verlangsamen.
Sehr gut.
Sehr gut.
Gutes Produkt, nur etwas teuer.
Meiner Meinung nach ein sehr gutes Produkt. Hilft gut gegen die Entzündung.
hochwertiges Produkt
Ich kann noch nicht viel sagen, ob die Pilzmischung meiner Stute hilft. Sobald die Zahnärztin da war, weiß ich mehr. Meine Stute nimmt das Pulver aber gut an, was schon mal ein gutes Zeichen ist.
Gute Verarbeitung.
Gute Verarbeitung.
jetzt habe ich die größere
jetzt habe ich die größere Dose gekauft nachdem ich zuerst ausprobierte, EOTRH+ wird von meinem Pferd gerne gefressenen, was nicht selbstverständlich ist. So kann ich über einen langen Zeitraum beimischen wie geplant für die Gesundheit.
super
super
Tolle Qualität, schnelle Lieferung. Über
Tolle Qualität, schnelle Lieferung. Über die Wirkung kann ich noch nichts sagen da es erst kurz gefressen wird.
Das Produkt ist weiter zu empfehlen.
ausgezeichnete Qualität. Pulver wird ohne Problem vom Pferd gefressen, was nicht so einfach ist mit vielem, was man sonst geben muss. Pulver riecht angenehm erdig. Werde es über einen längeren Zeitraum geben in der Hoffnung, dass es der festgestellten Karies entgegenwirkt. Produkt ist zwar teuer, aber der Preis ist verständlich bei der sehr guten Verarbeitung in Bio-Qualität und da es sich doch um ein Naturprodukt handelt, welches begrenzt ist.
Wird gut & gern gefressen!
Füttere diese Vitalpilzmischung erst seit kurzer Zeit, daher kann ich noch nicht genau sagen, ob diese wirkt. Aber eins steht fest: Wird gut & gerne gefressen (Schoko-Geschmack)!
Wird gut gefressen. Ich hoffe,
Wird gut gefressen. Ich hoffe, dass es hilft.
Schnelle Lieferung, super Ware
Schnelle Lieferung, super Ware
Noch kann ich nicht viel
Noch kann ich nicht viel über die Wirkung sagen. Meine Pferdezahnärztin wird hoffentlich eine positive Entwicklung sehen können, wenn sie nächstes Mal die Zähne und das Zahnfleisch untersucht.
Das Pulver ist sehr ergiebig und hält bei meinem Pony ca. 2 Monate. Es wird mit Müsli vermischt gut angenommen. Die Abwicklung und der Versand sind unkompliziert. Alles in allem bin ich sehr zufrieden.
Super
Super
Ich habe schon die zweite
Ich habe schon die zweite Dose bestellt, da ich der Meinung bin, dass die Vitalpilzmischung bei meinem Pferd sehr gut angeschlagen hat. Und die akute Entzündung ist zum Stillstand gekommen.
Also meine Meinung ist es eine sehr gute Ware.
Schnelle Bearbeitung, versteckter Messlöffel
Super schnelle Lieferung, innerhalb kürzester Zeit bekam ich meine Versandbestätigung. Mein Pferd frisst es gut. Mehr kann ich noch nicht sagen, da er es erst ein paar Wochen bekommt. Leider war der super kleine Messlöffel ganz unten in der Dose, sodass ich ihn erst jetzt gefunden habe und die Pilze daher mit einem anderen Löffel zu hoch dosiert habe. Das war sehr ärgerlich
Wirken sehr gut bei Symptomen
Wirken sehr gut bei Symptomen zu eorth und kotwasser.
Sehr gutes Produkt
Top Service und schnelle Lieferung. Hat meinem Pferd sehr gut geholfen ☺☺
Schnelle und unkomplizierte Abwicklung, gerne wieder.
Produkt wurde mir empfohlen, Qualität/Wirkung lässt sich kurzfristig nicht bewerten. Nicht ganz preisgünstig.
Sehr gutes Produkt, es hat
Sehr gutes Produkt, es hat erfolgreich gewirkt.
Gutes Produkt. Mein Pferd frisst
Gutes Produkt. Mein Pferd frisst es einwandfrei.
Leider frisst mein Pferd das
Leider frisst mein Pferd das Pulver gar nicht, auch nicht mit Apfelmus etc. Eigentlich frisst er nahezu alles, aber bei dem Pulver verweigert er einfach komplett. Wenn nur ein Hütchen drin ist, frisst er das Futter nicht :-(
Zufrieden mit der Lieferung und
Zufrieden mit der Lieferung und dem Produkt
Pferd kann wieder richtig kauen
Sehr gutes Produkt. Die Entzündung ist erstaunlich schnell besser geworden und mein Pferd frisst deutlich besser.
Endlich Erfolg bei der Behandlung
Tolle Qualität - habe schon mehrere Produkte ausprobiert und mit diesem Produkt habe ich jetzt endlich Erfolg
Exzellente Wirkung
Schon nach kurzer Zeit war eine positive Veränderung des Zahnfleischs zu sehen. Bin sehr zufrieden und werde weitermachen